Natürlich wird niemand beim Lernen behindert, wenn die Rahmenbedingungen stimmen! Bei der Zusammenstellung einer Klasse muss im GU sowohl die Anzahl der Schüler als auch ihre Besonderheiten berücksichtigt werden! Der GU funktioniert erfolgreich, wenn die Klassen „gut gemischt“ sind. Wir meinen damit, dass in jeder Klasse Kinder aus allen Leistungsspektren lernen sollten. Sind genügend qualifizierte...
Author: Vorstand
Arbeitsgruppe Konzept
Haben Sie Lust Schule neu und inklusiv zu denken, Schule und Unterricht nach Ihren Wünschen und Idealen zu gestalten? Dann sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Unsere Gruppe trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat!
Gemeinsamer Unterricht: Für alle ein Gewinn!
Natürlich ist die Inklusion ein Gewinn für alle! Wenn der GU richtig umgesetzt wird, dann sind die Klassenstärken geringer – davon profitieren alle Schüler! Reformpädagogische Lehrmethoden beinhalten das Lernen der Kinder miteinander und voneinander – davon profitieren alle Schüler! Starke Schüler festigen ihr Wissen durch die Weitergabe in die Gruppe. Kinder erklären anders als Erwachsene,...
Plakataktion – GU wieder positiv besetzen
Plakataktion zur Werbung für den gemeinsamen Unterricht! Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der Verein Salamanca leben e.V. eine Plakataktion zur Werbung für den gemeinsamen Unterricht (GU) von Kindern mit und ohne Behinderungen. Geplant sind 4 Plakate (von August bis Oktober), die auf die Vorteile des GU hinweisen. Begleitend werden Texte zu den Plakaten auf...
Inklusion aus Elternsicht – Pro und Contra
Zum Thema „Inklusion aus Elternsicht – Pro und Contra“ veranstaltete das Team des Kompetenz- und Entwicklungszentrums für Inklusion in der Lehrerbildung „Qualiteach“ der Universität Erfurt am 30.05.2017 in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr in der Reihe „Inklusionsforum“ eine Podiumsdiskussion.
Konstituierende Sitzung
Die Arbeitsgruppe „Konzept weiterführende Schule“ hatte sich am 30.03. das erste Mal getroffen. Bisher sind wir 14 Personen. Es arbeiten Grundschullehrer, Sonderpädagogen, Therapeuten, Schulbegleiter, Eltern und Interessierte mit. Ein multiprofessionelles Team. Leider fehlt uns jedoch noch die Kernkompetenz, d.h. Lehrer weiterführender Schulen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen in unserer Konzeptgruppe einbringen können. Haben Sie...
Mai 2017
Beim 2. Treffen der Arbeitsgruppe wurden einige Konzepte von Schulen vorgestellt, die erfolgreich im gemeinsamen Unterricht unterrichten.Wir haben über Schlagworte, bzw. wichtige Punkte gesprochen, die unbedingt im Konzept berücksichtigt werden sollten, z.B.: Bedarf es eines Leitbildes? Das Pädagogenteam sollte multiprofessionell sein. Im Unterricht sollen lebensbezogene Projekte durchgeführt werden. … Über all diese Dinge werden wir...



