Wir machen uns natürlich Gedanken über die Finanzierung eines solchen Projektes. Verschiedene Gespräche mit Banken geben uns eine Ahnung von den Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung. Erste Förderanträge werden formuliert, doch die derzeitige politische Lage stoppt viele Wege. Vielleicht gibt es aber andere Türen, die nun für uns aufgehen.
Author: Vorstand
2. Meilenstein: Eine Machbarkeitsstudie wird in Auftrag gegeben
Es wird eine Machbarkeitsstudie erstellt. Könnte auf einem möglichen Standort in Weimar Nord unser Schulgebäude realisiert werden? Ja – es wäre möglich!
Inklusives Raumkonzept ist erstellt
Unsere Raumplanung ist fertig! Nun kann ein Weimarer Architekturbüro mit unserer Raumplanung als Grundlage eine Machbarkeitsstudie erarbeiten. Ist unsere Raumplanung umsetzbar?
Workshop für ein inklusives Raumkonzept
Heute trafen wir uns in der Ro70, um all unsere Vorstellungen, Ideen, Wünsche und Gedanken zu einem Schulneubau zusammen zu bringen. Wie könnte ein inklusives Schulgebäude aussehen? Unsere Schule soll allen Schülern Raum zum Lernen und leben geben.
1. Meileinstein: Genemigung unseres Schulkonzeptes durch das TMBJS
Unser Konzept wurde vom TMBJS genehmigt. Wir könnten sofort starten! Mit großer Motivation erarbeiten wir uns eine Raumplanung. Die Vorgaben der Thüringer Schulbauempfehlung (von 1997) sind leider so alt, dass sie keine Verwendung finden können. Damals gab es keine Berücksichtigung für den Ganztag und an Inklusion war auch noch nicht zu denken. Andere Bundesländer haben...
Beginn Phase 0
Die sogenannte Phase 0 beginnt. Wir besuchen andere Schulen, schauen uns ihre Räumlichkeiten an und die Umsetzung der jeweiligen pädagogischen Konzepte. Hospitationen in Wutöschingen, Treffen bei der UniverSaale in Jena, der Aktivschule Erfurt und mit Vertretern der LEMO-Schule in Leipzig erweitern unsere Vorstellungen zur Umsetzung des Projektes. Der Besuch der Schulbaumesse in Berlin zeigt uns...
Geeigneter Schulstandort gefunden?
Wir erfahren vom Entwicklungsgebiet „Bahnstadt“ in Weimar Nord. Das Gebiet rund um die ehemalige Viehauktionshalle soll aufgewertet und urbaner werden. Könnte hier unsere Schule ein neues Zuhause finden?
OPEN Space in der Kaufstraße 22 in Weimar
FLYER_OPENSPACE_Gemeinschaftsschule SAVE THE DATE: 29.06.2022 Beginn: 18.30 Uhr OPEN Space in der Kaufstraße 22 in Weimar Das ehemalige Geschäft der Thüfleiwa in der Kaufstraße 22 ist im Juni ein OPEN SPACE. Der Quartiere für alle e.V. ermöglicht es Initiativen, Vereinen oder Gruppen diesen Raum zu nutzen, die Impulse für eine „Stadt von morgen“...
Suche nach einem geeigneten Schulstandort
Das Jahr ist geprägt mit der Suche nach einem Schulgebäude. Wir sprachen mit vielen Menschen, z.B. auch den OrtsteilbürgermeisterInnen und sahen uns Hallen oder mögliche Bauplätze an. Im Juni fand in der Kaufstraße ein „open space“ zum Thema Schulgebäude statt. Viele neue Impulse wurden gegeben, denen wir gefolgt sind, jedoch mussten wir im Herbst einsehen,...
Konzept für eine weiterführende Schule
Seit einigen Jahren schreiben wir in der „AG Konzept“ an der Weiterführung des Konzeptes unserer Grundschule. Nun ist unser Schulkonzept für eine inklusive Gemeinschaftsschule fertig. Die Inklusive Bildung Lebenshilfe Weimar/Apolda gGmbH , als Träger der Freien Ganztagsgrundschule Anna Amalia, reicht es im TMBJS zur Prüfung ein. In unsere AG Konzept arbeiten sehr unterschiedlichen Professionen zusammen....