Beginn Phase 0

Die sogenannte Phase 0 beginnt. Wir besuchen andere Schulen, schauen uns ihre Räumlichkeiten an und die Umsetzung der jeweiligen pädagogischen Konzepte. Hospitationen in Wutöschingen, Treffen bei der UniverSaale in Jena, der Aktivschule Erfurt und mit Vertretern der LEMO-Schule in Leipzig erweitern unsere Vorstellungen zur Umsetzung des Projektes.

Der Besuch der Schulbaumesse in Berlin zeigt uns wie man nachhaltig und modern bauen kann.

Wie muss ein Schulgebäude aussehen, dass unserem pädagogischen Konzept gerecht wird? Wir wollen Inklusion bis zum Abschluss der Schulzeit. Die SchülerInnen, die im Bildungsgang individuelle Lebensbewältigung lernen, sollen ebenso optimale Lernbedingungen erhalten, wie alle anderen Schüler auch. Das bedeutet, dass die Räumlichkeiten für die Werkstufe genauso gut ausgestattet und gleichberechtigt berücksichtigt werden, wie z.B. die Fachräume für die Naturwissenschaften für die Abiturienten.

Unser großes Ziel:

Wir wollen eine echte Wahlmöglichkeit für alle Eltern in Weimar. SchülerInnen mit einer geistigen Behinderung sollen bei uns im gemeinsamen Unterricht optimale Bedingungen vorfinden.